Sehen Sie sich die Tanzclips an und treffen Sie eine Entscheidung: KLASSISCH oder ZEITGENÖSSISCH – welcher Tanzstil oder Tanztechnik wird hier gezeigt? Drücken Sie dann auf den jeweiligen Button.
FALSCH
Leider falsch bitte versuchen sie es nochmal.
RICHTIG
KLASSISCH – ein klassisches Solo im Stil von George Balanchine (1904 – 1983, Russland, USA). Im 20. Jahrhundert entwickelte und erforschte Balanchine die klassische Balletttechnik, teilweise in Verbindung mit Elementen aus der Jazztanz-Technik – typische Merkmale: Sprünge auf Spitze, Beschleunigung der Bewegung, Off-Balance Haltungen mit Verschiebung der Hüftpartie aus der mittleren Achse.
(Hinweis: Bei den hier gezeigten Choreographien handelt es sich nicht um originale Choreographien bedeutender Choreographinnen. Susanna Curtis choreographierte diese, gemeinsam mit den Tänzer:innen Isabelle Nelson, Clara Thierry und Johannes Walter, in Anlehnung an bestimmte Techniken, Stilrichtungen und Epochen. Die begleitende Musikauswahl ist bei allen Beispielen absichtlich eher zeitgenössisch)
Quiz: Classical? contemporary?
Do you know your dance styles?
Question 13
Watch the dance clips and make your choice: CLASSICAL or CONTEMPORARY – which dance style is being demonstrated? Then press the correct button.
WRONG
Unfortunately wrong please try again.
RIGHT
CLASSICAL – a classical solo in the style of George Balanchine (1904 – 1983, Russia, USA). In the 20th century Balanchine researched and developed classical ballet technique, sometimes integrating elements from jazz dance technique. Typical characteristics include jumps on pointe, acceleration of movement, off-balance poses, often with a shifting of the hips off the middle-axis.
(Hinweis: Bei den hier gezeigten Choreographien handelt es sich nicht um originale Choreographien bedeutender Choreographinnen. Susanna Curtis choreographierte diese gemeinsam mit den Tänzer:innen Isabelle Nelson, Clara Thierry und Johannes Walter in Anlehnung an bestimmte Techniken, Stilrichtungen und Epochen. Die begleitende Musikauswahl ist bei allen Beispielen absichtlich eher zeitgenössisch)